Umweltbezogenes Stresserleben (Umweltbezogenes Stresserleben)

FAU own research funding: EFI / IZKF / EAM ...


Acronym: Umweltbezogenes Stresserleben

Start date : 01.10.2021

End date : 30.09.2022

Website: https://www.geographie.nat.fau.de/forschung/kulturgeographie/ag-digitale-gesundheitsgeographien-walker/


Project details

Short description

Im Kontext einer umweltbezogenen Gesundheitsforschung (z.B. Moeller 2011) wird untersucht, wie sich messbare Eigenschaften der Umwelt, z.B. Luft- und Wasserqualität im Alltag auf die Gesundheit auswirken. Wenig ist jedoch darüber bekannt, wie sich das alltägliche Umwelterleben im Sinne einer individuellen Empfindung oder Bedeutungszuweisung auf die mentale Gesundheit auswirkt und wie durch diese Stress erzeugt oder gelindert wird. Zur Erforschung der alltäglichen Umwelt im Sinne von individuellen Aktionsräumen sind zeitgeographische Analysen sehr gut geeignet (Miller 2018), die an geographische Theorien zur alltäglichen Rhythmik raumzeitlicher (Alltags-)Routinen (Lefebvre 2004, Cresswell 2006) anschlussfähig sind.

Scientific Abstract

Im Kontext einer umweltbezogenen Gesundheitsforschung (z.B. Moeller 2011) wird untersucht, wie sich messbare Eigenschaften der Umwelt, z.B. Luft- und Wasserqualität im Alltag auf die Gesundheit auswirken. Wenig ist jedoch darüber bekannt, wie sich das alltägliche Umwelterleben im Sinne einer individuellen Empfindung oder Bedeutungszuweisung auf die mentale Gesundheit auswirkt und wie durch diese Stress erzeugt oder gelindert wird. Zur Erforschung der alltäglichen Umwelt im Sinne von individuellen Aktionsräumen sind zeitgeographische Analysen sehr gut geeignet (Miller 2018), die an geographische Theorien zur alltäglichen Rhythmik raumzeitlicher (Alltags-)Routinen (Lefebvre 2004, Cresswell 2006) anschlussfähig sind.

Involved:

Contributing FAU Organisations: