Berufs- und Lebenswege von MathematikabsolventInnen deutschsprachiger Hochschulen seit 1998 (MATHE) Längsschnittstudie seit 1998
Third party funded individual grant
Project Details
Project leader: → Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm | → Dr. Tamara Hagmaier-Göttle |
|
Contributing FAU Organisations: → Lehrstuhl für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity |
Funding source: → Volkswagen Stiftung |
Start date: 01/09/1998
Research Fields
→ Berufslaufbahnforschung Lehrstuhl für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity |
|
Short description (intelligible to all):
Das Projekt untersucht Berufsverläufe von Frauen und Männern in der Mathematik. Es wurde eine prospektive Längsschnittstudie mit sechs Messzeitpunkten über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren mit Hochschulabsolventinnen und -absolventen des Faches Mathematik (Diplom und Lehramt) von 40 deutschen Universitäten durchgeführt.
Das Projekt beforscht die berufliche Entwicklung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen und im Fach Mathematik. Neben den Determinanten des Berufserfolges interessierten u.a. das Zusammenspiel privater und beruflicher Ziele sowie die Belastung von Mathematikerinnen und Mathematiker, die als Lehrer tätig sind.
Publications
→ Abele, A. (2011). Prädiktoren des Berufserfolgs von Lehrkräften. Befunde der Langzeitstudie MATHE. Zeitschrift für Pädagogik, 57(5), 674-694. |
|