→ Scheffler, W., & Blank, M. (2018). Einfluss der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf Immobilieninvestitionen. Deutsches Steuerrecht, 48, S. 2538-2546. |
→ Scheffler, W., & Roith, M. (2018). Leitlinien für eine Reform der Grundsteuer. Berlin: ifst-Schrift. |
→ Scheffler, W., & Blank, M. (2018). Die Immobilie im Steuerrecht – Ableitung einer Gesamtsteuerbelastung. Deutsches Steuerrecht, 26, 1381-1388. |
→ Blank, M., & Christ, R. (2018). Besteuerungsfragen der Blockchain-Technologie-Bestandsaufnahme und Ausblick. StB - Der Steuerberater, 69(3), 47-52. |
→ Scheffler, W., & Mair, C. (2018). Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern auf die Besteuerung im Land des privaten Abnehmers. In Bär C, Grädler T, Mayr R (Eds.), Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht. |
→ Christ, R. (2018). Der organschaftliche Ausgleichsposten bei der Verschmelzung einer Organträgerpersonen- auf eine Kapitalgesellschaft als neuen Organträger - Auswirkungen auf die Vorteilhaftigkeitsanalyse im Rahmen des Bewertungswahlrechts. Deutsches Steuerrecht, 3, 150-156. |
→ Scheffler, W. (2018). Möglichkeiten und Grenzen der Steuerbilanzpolitik, in: Prinz, U./Kanzler, H.-J. (Hrsg.), NWB Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht, 3. Auflage, Herne 2018, S. 729 - 769. In Prinz, U./Kanzler, H.-J. (Eds.), NWB Praxishandbuch Bilanzsteuerrecht (pp. 729 - 769). Herne: NWB. |
→ Dietrich, F. (2018). Der gemeinnützige Konzern - Gemeinnützigkeits- und ertragsteuerrechtliche Behandlung der Konzernbildung durch Ausgliederung und der Konzernbeziehungen unter Berücksichtigung von § 58 Nr. 1 AO (Dissertation). |
→ Scheffler, W., & Mair, C. (2018). Einschaltung von Online-Vermittlungsplattformen - Eine Analyse anhand der Behandlung von Übernachtungsleistungen im deutschen Steuerrecht. Spektrum der Steuerwissenschaften und des Außenwirtschaftsrechts. |
→ Blank, M. (2018). Die erbschaftsteuerliche Unternehmensbegünstigung nach §§ 13a ff. ErbStG - Im Spannungsfeld der Vorgaben des Art. 3 Abs. 1 GG und der Art. 107 ff. AEUV (Dissertation). |
→ Scheffler, W. (2018). Finanzielle Effekte des Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus - ein Update. Deutsches Steuerrecht, 42, S. 2229 - 2233. |
→ Scheffler, W. (2018). Alternativen der Besteuerung der Nutzung von sozialen Netzwerken. Deutsches Steuerrecht, 33-34, 1783-1788. |
→ Scheffler, W., & Kohl, M. (2018). Maßnahmen gegen hybride Finanzierung: Gewinner sind Staaten mit niedrigen Steuersätzen. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 6, 646-669. |
→ Blank, M. (2017). Vorteilhaftigkeit der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG - Eine steuerplanerische Analyse. Unternehmensteuern und Bilanzen, 16, 623-627. |
→ Bardens, S., & Scheffler, W. (2017). Auswirkungen einer GKB auf die Vorteilhaftigkeit von FuE-Projekten. Die Unternehmensbesteuerung, 155-163. |
→ Mayer, G. (2017). Entstrickung von Sonderbetriebsvermögen bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen von Personengesellschaften - Einfluss des § 50d Abs. 10 EStG auf Doppelbesteuerungen (Dissertation). |
→ Scheffler, W. (2017). Hinzurechnungsbesteuerung, grenzüberschreitende Verlustverrechnung und Betriebsstättenbegriff: Gewerbesteuer erschwert eine Problemlösung. Internationale Steuer-Rundschau, 63-72. |
→ Scheffler, W., & Zausig, J. (2017). GKKB: Franchisemodell als Instrument zur Vermeidung einer Erhöhung der Besteuerung im Quellenstaat. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 385-405. |
→ Scheffler, W., & Rapp, L. (2017). Lohnt sich die Diskussion um die steuerliche Behandlung des Leasings? Der Konzern, 12-21. |
→ Bardens, S. (2017). Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung - Vorteilhaftigkeit steuerlicher Förderinstrumente unter Risikogesichtspunkten. Wiesbaden: Springer Gabler. |