→ Hess, M., & Lipowsky, F. (2020). Zur (Un-)Abhängigkeit von Oberflächen- und Tiefenstrukturen im Grundschulunterricht – Fragen von Lehrpersonen im öffentlichen Unterricht und in Schülerarbeitsphasen im Vergleich. (Unpublished, Accepted). |
→ Kasanmascheff, I. (2020). Das Bild über Schule und schulisches Lernen von Schulanfängern. Eine Interviewstudie zu schulischen Konzepten von Vorschulkindern. (Unpublished, Accepted). |
→ Martschinke, S., Kasanmascheff, I., Kirschhock, E.-M., & Kopp, B. (2020). Familie und Grundschule als verbundene Bildungsorte. (Unpublished, In press). |
→ Drexl, D., Born-Rauchenecker, E., & Kalicki, B. (2019). Naturwissenschaftliche Einstellungen angehender pädagogischer Fachkräfte. Frühe Bildung, 8(1), 30 - 36. https://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000408 |
→ Martschinke, S., Elting, C., Grüning, M., Kopp, B., Niessen, C., & Schröder, C. (2019). Belastende Fälle in inklusiven Settings – erste Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt BISU. (Unpublished, Submitted). |
→ Hess, M. (2019). Niedrig und mittel inferente Kodierung: Feedback in Leseübungsphasen. (Unpublished, In press). |
→ Hess, M. (2019). Niedrig inferente Kodierung: Fragen von Lehrpersonen in Leseübungsphasen. (Unpublished, In press). |
→ Hess, M. (2019). Niedrig inferente Kodierung: Anregungen zum Einsatz von Lesestrategien in Leseübungsphasen. (Unpublished, In press). |
→ Berner, N., & Hess, M. (2019). Niedrig und mittel inferente Kodierung: Aufgabenstellungen zum plastischen Gestalten. (Unpublished, In press). |
→ Lomtatidse, N., Hess, M., & Denn, A.-K. (2019). Niedrig und mittel inferente Kodierung: Kreativität von Schülerbeiträgen im öffentlichen Kunstunterricht. (Unpublished, In press). |
→ Hess, M. (2019). Hoch inferentes Rating: Qualität von Leseübungsphasen. (Unpublished, In press). |
→ Hess, M. (2019). Niedrig und mittel inferente Kodierung: Reflexion von Leseübungsphasen. (Unpublished, In press). |
→ Lipowsky, F., Hess, M., Arend, J., Böhnert, A., Denn, A.-K., Hirstein, A., & Rzejak, D. (2019). Lernen durch Kontrastieren und Vergleichen – Ein Forschungsüberblick zu wirkmächtigen Prinzipien eines verständnisorientierten und kognitiv aktivierenden Unterrichts. (Unpublished, In press). |
→ Hess, M., Denn, A.-K., & Lipowsky, F. (2019). Technischer Bericht zu den PERLE-Videostudien – Band 2: Beobachtungssysteme zur Qualität von Grundschulunterricht. (Unpublished, In press). |
→ Hess, M., & Denn, A.-K. (2019). Niedrig inferente Kodierung: Meldungen und Aufrufe im öffentlichen Unterricht. (Unpublished, In press). |
→ Elting, C., Kopp, B., & Martschinke, S. (2019). Soziale Kompetenz und Integration von Grundschulkindern mit besonderem pädagogischen Förderbedarf. Erste Ergebnisse aus der KOMENSKI-Studie. (Unpublished, In press). |
→ Feuchtenberger, S., Martschinke, S., Munser-Kiefer, M., & Hartinger, A. (2019). „Mehr Zeit für einzelne Kinder“ oder „mehr Stress“ - Eine Interviewstudie zu Chancen und Risiken jahrgangsgemischten Lernens in der dritten und vierten Jahrgangsstufe aus der Perspektive von Lehrkräften. (Unpublished, In press). |
→ Renner, G. (2019). Primary school in Germany: History, fields of activity and future challenges. (Unpublished, In press). |
→ Kürzinger, A., Pohlmann-Rother, S., & Hess, M. (2019). Geschlechterunterschiede in der Textqualität im Anfangsunterricht. (Unpublished, In press). |
→ Kübler, M., & Hess, M. (2019). Pädagogisches Wissen, Fachwissen oder fachdidaktisches Wissen – Auf welche Wissensarten des Professionswissens greifen Kunstlehrkräfte der Grundschule in der Vorbereitung ihres Unterrichts für zweite Klassen zurück? (Unpublished, In press). |